Boface-Wurm zockt Facebook Benutzer ab
Nach Angaben des IT-Sicherheitsunternehmens Panda Security aus Duisburg verbreitet sich eine neue Variante des Boface-Wurms blitzschnell über Facebook-Accounts und infiziert derzeit ein Prozent aller Rechner weltweit. Das legen Ergebnisse des kostenlos nutzbaren Online-Virenscanners ActiveScan seit August 2008 dar.
Der Clou: Einmal aktiv, animieren gefälschte Virenmeldungen zum Kauf eines Fake-Virenschutz-Programms.
Unter dem Namen des Nutzers versendet er interessante Mitteilungen mit einem Link an das gesamte Freunde-Netzwerk. Wer den Link anklickt, gerät auf eine manipulierte YouTube-Seite und muss für einen Blick in das Filmchen ein Programm-Update herunterladen – eine gefälschte Antiviren-Software wird installiert. Sie gibt vor, Viren auf dem System zu erkennen und rät zum Online-Kauf einer Antiviren-Lösung. Betrüger freuen sich im nächsten Schritt über Eingabe der Kontodaten und kassieren dann kräftig ab.
quelle