Autobahn-Gold
Die miesen Maschen der Betrüger


Durch Unbekannte, meist gut gekleidete südländische Personen/-gruppen, wird eine Notlage vorgetäuscht. Meist erklären der oder die Täter, dass sie kein Bargeld besitzen, um Kraftstoff zu kaufen. Deshalb bieten sie angeblich echten gestempelten und sehr wertvollen Goldschmuck zum Verkauf bzw. als Pfand an.
Für 50,- oder 100,- CHF werden dann vermeintlich wertvolle Ringe oder Armbänder aus „Gold“ angeboten. Zum Beweiss dass der Schmuck echt ist wird dann auf dem Schmuck die Punzierung 750-18K gezeigt.
Tatsächlich handelt es sich bei diesem Autobahngold aber nur um wertlosen Messingschmuck. Der Schwindel fällt meist erst auf wenn der Betrogene später den Schmuck zu Geld machen möchte und der Goldankäufer Ihm dann sagt, dass es sich um Falschgold handelt.
Es wird zwar regelmäßig vor dieser Betrugsmasche gewarnt, in hilfsbereiter Urlaubslaune bzw. im Durchreisesstress fallen aber dennoch jedes Jahr Tausende Menschen auf die Autobahngoldmasche herein.
Bitte seien Sie entsprechend Vorsichtig und blocken Sie sofort ab sollten Sie mit dieser oder einer ähnlichen Masche angesprochen werden.
Wir raten:
- Lassen Sie sich nicht durch dubiose Verkaufsangebote in die Irre führen, auch wenn das Geschäft noch so lukrativ erscheint. Niemand schenkt Ihnen etwas! Die Täter bauen auf die Hilfsbereitschaft und Leichtgläubigkeit ihrer Opfer. Bleiben Sie aufmerksam und kritisch!
- Vermeiden Sie Bargeldgeschäfte auf offener Straße mit Ihnen unbekannten Personen.
- Geben Sie keine persönlichen Daten preis, auch nicht Ihre Wohnanschrift. Zu einem Betrug kann sonst noch ein Wohnungseinbruch hinzukommen.
- Prägen Sie sich Merkmale zu Personen und Fahrzeugen ein und verständigen Sie unverzüglich die Polizei.