Beim Bezahldienst „PayPal“ wird ohne sichere Überprüfung abgebucht

Mit geklauter Kreditkarte ein Konto anlegen und dann einkaufen – das funktioniert laut einem Bericht von „Stern“ offenbar beim Internet-Bezahldienst PayPal. Bis die Daten des Kunden von der Ebay-Tochter verifiziert sind, haben die Betrüger oft schon zugeschlagen.
Mit gestohlenen Kreditkarten-Daten ließen sich ohne jegliche Überprüfung von einem fremden Konto bis zu 1500 Euro abheben.
Soviel könne ein Betrüger ausgeben, wenn er damit bei PayPal unter falschem Namen ein Konto anlege.
Eine PayPal-Sprecherin:
Bis eine Verifizierung der Daten erfolgt sei, „gibt es eine Beschränkung für die Zahlung, den Empfang und die Entnahme von Geldern, die der Kunde tätigen kann“.
Ein „solch laxer Umgang“ ist erstaunlich, da es nach dem Geldwäschegesetz für Kreditinstitute in Deutschland konkrete Auflagen gibt. So müsse bei einer Kontoeröffnung die Identität des Kunden mit Hilfe eines Lichtbildausweises oder einer elektronischen Signatur überprüft werden. PayPal verifiziert bei einer Kontoeröffnung die angegebenen Daten über Kontrollbuchungen
Quelle: Stern