Spenden: Geschäfte mit dem Mitleid

Die Spendenindustrie boomt. Gerade vor den Feiertagen machen viele Hilfsorganisationen mit großflächigen Plakaten und zielgerichteten Briefaktionen auf sich aufmerksam. Der Spendensektor ist in Deutschland staatlich kaum reglementiert. Insofern ist es relativ leicht hier mit Spendengeldern zu betrügen.
Das Deutsche Zentralinstitut (DZI) für soziale Fragen in Berlin ist eine halbstaatliche Stiftung und bewertet Hilfsorganisationen. Damit das Geschäft mit den Spenden funktioniert, werden die Spendenbriefe professionell aufgearbeitet. So werden auch im Charity-Bereich markttypische Werbestrategien angewendet.
Man setzt auf Bilder und Slogans, die den potentiellen Spender emotional packen. Es wird vemieden mit besonders schockierenden Bildern auf sich aufmerksam zu machen.
Außerdem kann man sich an dem DZI-Spendensiegel orientieren. Ausschließlich seriöse Hilfsorganisation erhalten dieses Siegel.
Ansonsten gilt die Faustregel, je emotionaler die Werbung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass hinter dem Hilfegesuch keine ernst zu nehmende Organisation steht.
Quelle: MDR