Das Ende der Internet-Abzocke(r)

Mehr als 5 Millionen Nutzer sind Umfragen zufolge Opfer von Internetabzockern geworden- und jeden Tag werden es mehr.
Internetnutzer wurden seit fast 6 Jahren reingelegt, einschüchtert- sie zahlten für vermeintliche Abos (Routenplaner & Co) und aggressiv eingetriebene Gebühren. Nun endlich soll den penetranten Abzockern das Handwerk gelegt werden.
Die vom Bundesjustizministerium erarbeitete Gesetzesvorlage zur Bekämpfung der Kosten- und Abofallen ist im Bundestag.
Es wird also eng für die Abo-Fallensteller in Deutschland. Und was machen die Betreiber der umstrittenen Abo-Dienste und ihre Helfershelfer?
Ein Teil von ihnen hat die Zeichen der Zeit erkannt, ist abgetaucht und hat so versucht, seine Schäfchen ins Trockene zu bringen. Einige andere versuchen, zumindest noch den kläglichen Rest abzuernten.
Und wieder andere schlagen wie wild um sich. Das mussten in den vergangenen Wochen mehrere Verbraucherzentralen und Blogger erleben. Sie wurden mit Abmahnungen und einstweiligen Verfügungen überschüttet, weil sie Verbrauchern geraten hatten, sich bei den Banken über mutmaßliche Abzocker zu beschweren.
Quellen: Haufe / computerbetrug