Polizistin nutzt Facebook als Pranger

Wie Rechtsanwalt Udo Vetter auf seinem Law Blog berichtet, scheint eine Polizistin in der Polizeischule nicht aufgepasst zu haben.
Persönlichkeitsrechte? Datenschutz? Viel kann die Polizeikommissarin und Spitzensportlerin Ariane Friedrich darüber in ihrer Ausbildung nicht gelernt haben.
Sonst würde die Hochspringerin nicht auf die Idee kommen, die persönlichen Daten eines Mannes zu veröffentlichen, der ihr eine anzügliche Mail geschickt hat.
Doch genau das hat Friedrich getan. Sie nannte den Vornamen, Nachnamen und den Wohnort des Mannes. Außerdem stellte sie den Wortlaut der Mail ins Netz.