Der Datenklau
Mit gefälschter PayPal E-Mail

Internetkriminelle versuchen schon seit Jahren, an Daten von Nutzern zu kommen. Jetzt wird wieder einmal das Zahlungssystem von Paypal dazu missbraucht. Die Cybergauner versuchen über gefälschte E-Mails, Internetnutzer dazu zu bringen, der Aufforderung zur Dateneingabe zu bewegen.
Nachfolgend die Fake E-Mail die uns erreichte.
Sehr geehrte Damen & Herren,
wir, die PayPal-Sicherheitsabteilung, sind stets bemüht Ihnen die bestmögliche Stufe an Sicherheit zu bieten.
Aus diesem Grund ist es nötig, Ihre persönlichen Daten erneut zu bestätigen. Nur so können wir Missbrauch durch Dritte ausschließen und Sie vor einem finanziellen Schaden bewahren.
Diese werden mit Ihrer alten Eingabe verglichen und sollten diese übereinstimmen, können Sie Ihr PayPal-Konto problemlos weiterhin nutzen.
Ansonsten wird Ihr PayPal-Konto bis zur Ausführung dieser Bestätigung vollständig eingeschränkt und Ihr vorhandenes Guthaben eingefroren.Zur BestätigungMit freundlichen Grüßen
Ihre PayPal-Sicherheitsabteilung
Günther Lutbach

Fakeadresse: „https://www.pay-pal-verifikation.me/551744/deu/konflikt/B0021YZ553/sec/account/login.php?“
Merke:
“Die echte PayPal Internetadresse beginnt immer mit “https://www.paypal.com/de”
Lassen Sie sich also von solchen Mails nicht verunsichern. Klicken Sie keine Links an- und geben Sie keine Daten in den angeblichen PayPal Formularen an.
Löschen Sie solche E-Mails einfach. Die Kriminalpolizei warnt in dem Zusammenhang davor- persönliche Daten und Sicherheitspasswörter einzugeben.