Ist wirklich nur „Bares“ – Wahres?


Die Menschen in Deutschland bezahlen nach wie vor am liebsten in bar. Im Schnitt befinden sich durchschnittlich 103 Euro in Münzen und Scheinen im deutschen Geldbeutel. Jedoch wem das Bargeld ausgeht, sucht in der Regel den nächsten Geldautomaten auf, um mit der Girocard Bargeld abzuheben.
Um happige Aufschläge beim Abheben zu umgehen, sollten Kunden Automaten wählen, die dem Verbund des eigenen Kreditinstituts angehören. Die vier großen Zusammenschlüsse haben zwischen 2500 und knapp 26 000 Geldautomaten. Hinzu kommt die verbundfreie ING-Diba mit rund 1300 Geräten.
Die vier Verbünde von Geldautomaten-Anbietern:
Verbund | Anzahl der Automaten | Mitgliedsbanken |
Sparkassen-Verbund | 25 700 | alle Sparkassen |
BankCard ServiceNetz | 16 600 | 98 Prozent der Volks- und Raiffeisenbanken, PSD Banken, BBBank, die meisten Sparda-Banken |
Cash Group | 7000 | Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner Bank, HypoVereinsbank sowie die Töchter dieser Unternehmen |
Cashpool | 2500 | unter anderem SEB, Santander Consumer Bank, BBBank, Citibank, Wüstenrot, Nationalbank, Südwestbank, Sparda-Banken, netbank |
Quelle:FMH-Finanzberatung |
Kostenfalle bei Fremdautomaten:
Wird dieser Geldautomat von einem anderen Kreditinstitut als der Hausbank betrieben, kann dieses ein eigenes Nutzungsentgelt verlangen. Das Abheben am institutseigenen Geldautomaten ist natürlich kostenfrei. Das trifft auch für die Bargeldversorgung innerhalb der Banken-Zusammenschlüsse Cash Group und CashPool zu.
Was viele nicht wissen:
Auch an Tankstellen und in Supermärkten bekommt man Geld. Jeder Girocard-Besitzer kann deutschlandweit in ca. 1.300 Shell-Tankstellen Bargeld von seinem Konto abheben. Entweder kostenlos- sofern seine Bank zur Cashgroup gehört- oder für ein Kundenentgelt, das vor der Abhebung angezeigt wird.Im Prinzip funktioniert die Bargeldabhebung an der Kasse der Tankstelle also genau wie am Geldautomaten, nur, dass das Geld von einer Person ausgehändigt wird.
Beim Einkaufen Bargeld holen:
Ab einem Einkaufswert von 20 Euro kann an den Kassen von diversen Supermarkt- bzw. Baumarkt-Ketten bis zu 200 Euro Bargeld vom Konto abgehoben werden- dieses Angebot wird als Cashback bezeichnet. REWE, toom, Netto, Penny und einige EDEKA-Märkte bieten diesen kostenlosen Service bundesweit an, ebenso regionale Anbieter wie Famila, sky, plaza und diverse Bio-Supermärkte.
Kunden der Deutschen Kreditbank AG (DKB) haben mit ihrer kostenlosen Girokarte ebenfalls die Möglichkeit, im Supermarkt oder Baumarkt Bargeld abzuheben.
Außerdem hat ein DKB-Kunde einen Vorteil gegenüber Kunden anderer Kreditkarten-Herausgeber. Die Deutsche Kreditbank AG verzichtet beim Abheben von Bargeld im Ausland mit der ebenfalls zum Produkt-Paket DKB-Cash gehörenden kostenlosen DKB-VISA-Card vollständig auf Gebühren und erhebt auch keinen Zuschlag auf den Wechselkurs. Diese VISA-Card können die DKB-Kunden auch nutzen, um Bargeld bei den Shell-Tankstellen zu beziehen.
Somit erhält ein Kunde einen kostengünstigen und fairen Zugang zu Bargeld. Das DKB Cash steht übrigens nicht nur deutschen Kunden zur Verfügung, sondern auch Kunden mit Wohnsitz in Österreich, und in der Schweiz.
Tipp:
Notieren Sie sich, wann Sie Cashback genutzt haben, damit Sie sich bei der Überprüfung des Kontoauszuges nicht wundern, wie teuer Ihr Einkauf im Supermarkt war.
Quelle: bankenverband.de