Vorsicht: Datenklau
Internetbetrüger auf Vormarsch


Internetkriminelle werden immer professioneller. Sie nutzen dreist soziale Netzwerke, stehlen Zugangsdaten– bis hin zur kompletten Identität– und bedienen sich dann damit an fremden Konten.
Angebliche Gewinne in Millionenhöhe, Spendenaufrufe von angeblichen Hilfsorganisationen, der/die falschen Enkel, oder Spam-E-Mails von vermeintlichen Bankinstituten: Die Tricks von Internetbetrügern, um an das Geld oder die Daten ihrer Opfer zu kommen werden immer ausgefeilter. Da werden dann vermeintliche „glückliche Gewinner“ von einem „grossen Geldbetrag“ per Mail angeschrieben und zur Vorauszahlung von erfundenen Kosten aufgefordert. Es sollen angebliche Steuern, Zollkosten, Anwaltskosten oder Transferkosten vorab bezahlt werden.
Die Gewinnermail:
„Herzlichen Glückwunsch, Sie haben in unserer Lotterie gewonnen“ oder „Sie wurden als alleiniger Erbe von 2.500.000 CHF ermittelt, dafür brauchen wir ihre Daten.“
Häufig beginnen die Abzock-E-Mails mit dieser oder einer ähnlichen Floskel.
Wer dann auf solch eine E-Mail reagiert, persönliche Daten eingibt oder gar eine Vorauszahlung leistet, der hat schon verloren. Alle Vorsicht wird da vergessen und freiwillig werden Adressdaten, Kontodaten und viele intime Kenntnisse weitergegeben, um ans vermeintlich „grosse Geld“ zu gelangen. Ist man dann auf eine der Abzockmaschen reingefallen, lässt einem die Scham über die eigene Gier, die einem dazu verleitet hat einem ganz unverschämten Betrug aufzusitzen, oftmals schweigen. Viele Betrugsversuche werden nicht bei der Polizei angezeigt auch weil der Betrug im Ausland stattgefunden hat und die Betrüger hier zu Lande gar nicht mehr zu finden sind.
Ein ganz besonderer Merksatz:
Niemals fordert eine seriöse Lotteriegesellschaft im Voraus eine Zahlung, sondern vereinbart Termine zur Gewinnabholung.
Der Konsumentendienst Schweiz und Martin Boess von der Schweizerischen Kriminalprävention ermahnen Sie:
Wenn Sie das nächste Mal das Gefühl haben, ohne grossen Aufwand schnell sehr reich werden zu können, erinnern Sie sich hoffentlich an unsere Informationen. Lassen Sie sich nicht drängen und stimmen Sie einem Vertragsabschluss erst zu, wenn Sie mindestens eine Nacht darüber geschlafen haben. Am nächsten Tag sieht der unverhoffte Gewinn dann vielleicht gar nicht mehr so interessant aus.
Laden Sie sich das E-Book „Den Trick kenne ich“, herunter (E-Book in Deutsch).
Notre e-Book au format PDF à télécharger gratuitement
L’e-book au format PDF «Je connais cette astuce» peut être téléchargé ici.
Download e-book della campagna «Conosco il trucco!»