Falsche ALG 2 ( Hartz IV ) Bescheide

Seit dem Hartz IV das Leben von Millionen Menschen in Deutschland bestimmt, kam es immer wieder zu Fehlern in der Berechnung. Denn viele Betroffene bekommen weniger Geld, als ihnen eigentlich zusteht, und ziehen deshalb vor Gericht.
Allein in Berlin hat die Zahl der Klagen im letzten Jahr um 17 Prozent gegenüber dem Jahr 2008 zugenommen. Die Mühen waren für viele nicht umsonst: 52 Prozent der klagenden Hartz-IV-Empfänger erzielten im ersten Halbjahr zumindest einen Teilerfolg. Ursache für die im Vergleich zu anderen Rechtsgebieten überdurchschnittliche Quote von (Teil-)Erfolgen seien vielfach Form- und Verfahrensfehler der Behörden, so das Bundessozialgericht in Berlin.
Nicht bewilligte Zuschüsse, keine Beihilfen zu Krankheitsaufwendungen: Angela Stein-Ulrich von der Arbeitslosenberatungsstelle in Neuss ist jeden Tag mit den Nöten der Betroffenen konfrontiert. Sie bestätigt, dass viele Bescheide nur schwer nachvollziehbar oder gar fehlerhaft sind.
Quelle: ZDF