Alles andere als cool: Die Methoden von Apple

Cool, alternativ und easy – so gibt sich Apple gern. Doch hinter der heiteren Werbung für iPhone, iPod und iPad steckt knallhartes Kalkül.
Der vermeintliche Wohlfühl-Konzern aus Kalifornien vermeidet weltweit systematisch Steuern – und verdankt seine sensationellen Profite auch chinesischen Wanderarbeitern, die für Billiglöhne viel zu lange arbeiten müssen.
Mit den exzessiven Überstunden sollte zum Juli 2013 eigentlich Schluss sein, versprach eine von Apple beauftragte Prüforganisation.
Doch nach Frontal21-Recherchen scheint das fraglich.
In den vergangenen Wochen stürzten sich beim Apple-Zulieferer Foxconn drei Menschen in den Tod.
Schuld seien die miesen Arbeitsbedingungen, sagen Kritiker. Frontal21 berichtet über den achso coolen Konzern.