Windows 10
Gratis-Upgrade endet


Bisher gibt es 300 Millionen Computer, auf denen Windows 10 aktiviert wurde. Die hohe Zahl der Nutzer, die Windows 10 auf ihren Computer installiert haben, kommt auch daher, dass ein Upgrade von Windows 7 und Windows 8/8.1 bislang kostenlos war.
Microsoft hatte aber schon bei der Einführung von Windows 10 bekannt gegeben, dass dieser Umstand für ein Jahr begrenzt sein wird. Jetzt hat Microsoft das Ende des kostenfreien Upgrades offiziell bekannt gegeben.
Demnach wird das Upgrade auf Windows 10 nach dem 29. Juli 2016 nur noch kostenpflichtig für ca. 116 CHF zu haben sein wird.
Nach dem 29. Juli kann man Windows 10 natürlich wie bisher auf einem neuen PC in vorinstallierter Form erwerben oder für ca. 116 CHF die Home-Edition kaufen. Schon jetzt gibt es Windows 10 auch noch in Form von günstigeren Systembuilder-Varianten als Download oder auf einem USB-Stick.
Aktuell ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass Microsoft sich in letzter Minute zu einer Verlängerung des Gratis-Upgrades entschließt oder zumindest vergünstigte Upgrade-Angebote schafft. Generell ist mit dem Gratis-Upgrade nur die Aktualisierung eines einzelnen PCs möglich, wobei die Lizenz später nicht auf einen anderen Rechner übertragen werden kann.
Gleichzeitig mit dem bevorstehenden Ende des Gratis-Upgrades verkündete Microsoft auch, dass das „neue“ Betriebssystem inzwischen bereits auf mehr als 300 Millionen Geräten aktiv genutzt wird. Damit konnte man seit der BUILD 2016, die Anfang April stattfand, offenbar innerhalb eines Monats noch einmal 30 Millionen weitere Windows-10-Systeme zählen.