Ausstieg;aus Hartz IV gibt es oftmals kein Entrinnen mehr

Das IAB-Forschungsinstitut der Arbeitsagentur und der Deutsche Landkreistag stellten fest: Immer mehr Hartz-IV-Empfänger bleiben in ihrem Zustand gefangen. Je länger man die Grundsicherung bezieht, um so geringer ist offenbar die Chance, überhaupt noch einmal auf den Arbeitsmarkt zurückzukehren.
„Der sich seit Jahren verfestigende Leistungsbezug zeigt, dass viele Menschen auf absehbare Zeit nur ein begrenztes Potenzial für den ersten Arbeitsmarkt haben und dieses auch nur langfristig entwickeln können“, meint Hans Jörg Duppré, Präsident des Deutschen Landkreistages.
Die „Welt“ zitierte Hans Jörg Duppré, mit den Worten:
„Der sich seit Jahren verfestigende Leistungsbezug zeigt, dass viele Menschen auf absehbare Zeit nur ein begrenztes Potenzial für den ersten Arbeitsmarkt haben und dieses auch nur langfristig entwickeln können.“ Große Jobchancen gibt es für viele langjährige Hartz-IV-Bezieher also nicht…
Wer lange Hartz IV bezieht, wirke abschreckend für Arbeitgeber. Wer über 50 Jahre alt ist, gebrochen deutsch spricht oder über keinen Schulabschluss verfügt, habe es zusätzlich schwer.
Dies seien dann „multiple Vermittlungshemmnisse“. Die Hälfte aller Empfänger bezieht schon über vier Jahre Hartz IV.
Quelle: t-online