Bis zu 30% Zuschlag auf Restbetrag
Diese Kreditkarten-Rechnung sollte rasch bezahlt werden

Kreditkarten in Amerika machen ein dickes Geschäft: Zahlt ein Kunde nicht innerhalb von drei Wochen die gesamte Summe der Monatsrechnung, kann es ganz schön teuer werden.
Den Espresso für 2,25 Dollar zahlt der typische Amerikaner bei Starbucks selbstverständlich mit der Kreditkarte – cash ist schon lange nicht mehr König. 70 Prozent aller erwachsenen Amis besitzen eine Visa, Mastercard oder American Express, wobei: was heisst schon eine Karte? Im Schnitt sind es genau 3,7 solcher bargeldloser Zahlungsmittel pro Person.
Das Kreditkarten-System in den USA funktioniert folgendermassen: Der Kunde bewirbt sich beim Geldinstitut und kriegt je nach Bonität einen Kreditrahmen. Nehmen wir an, dieser beläuft sich auf 5000 Dollar. Jeden Monat kriegt der Karteninhaber seine Rechnung. Zahlt er innert drei Wochen die gesamte Summe,
fallen keine Zinsen an, ansonsten wird es teuer: 25 bis 30 Prozent auf den Restbetrag sind keine Seltenheit. Das sogenannte «miminum payment» ist jeweils nur ein paar Dollar, der Rest wird in den nächsten Monat hinübergenommen und kostet kräftig Zinsen.
Viele Amerikaner füllen eine Kredit-Karte nach der anderen – das Rezept für das persönliche Desaster, wie man seit der Finanzkrise von 2008 weiss. Auch die vielen schönen Boni, Meilen und Punkte bringen dann nichts – nur wer jeden Monat seine gesamte Kreditkartenschuld begleichen kann, profitiert von diesen Lockvögeln, alle anderen zahlen kräftig drauf.