• Pishing:Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt!

    Online-Kriminelle verschicken derzeit Phishing-Mails deren Absender angeblich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist. In den E-Mails mit gefälschter Absenderangabe werden Rechtsverstöße erwähnt, die ...
  • iTunes:Gefährliche Malware statt Update

    Dass gefährliche Malware auf Smartphonenutzer mit dem Betriebssystem Andoid lauert, ist schön länger bekannt. Doch nun wollen die Cyberkriminellen auch Apple- iTunes  Nutzer abzocken. Denn wer derzeit ...
  • BGH:Abofallen im Internet sind versuchter Betrug

    Laut einer Pressemitteilung des BGH wurde die Revision von Michael Burat in der Sache “LG Frankfurt verurteilt Michael Burat wegen versuchten Betrugs mit Abofallen” verworfen. Gegen ...
  • Daten und Passwortklau von angeblichen Kreditkarten-Firmen

    Wieder suchen die Cyber-Kriminellen Opfer, die auf Pishingversuche reinfallen. Diesesmal von angeblich einem VISA Mastercard Kundenservice. Die relativ gut gestaltete E-Mail bittet darum, wegen der Freischaltung ...
  • Warnung vor Fake-Telefonanrufen von angeblichen Microsoft Mitarbeitern

    Kriminelle haben eine besonders miese Art endeckt, um an das Geld ihrer Mitmenschen zu gelangen. Unbekannte Anrufer geben sich am Telefon als Mitarbeiter von “Microsoft” aus, ...
  • Richter befinden Rechtsanwalt Tanks Inkassoschreiben als “rechtens”

    Rechtsanwalt Olaf Tank hat eine gewisse Berühmtheit erlangt. Er war der Rechtsanwalt, der für die abgebrühten Abzocker aus der Internet-Welt das Geld eintrieb. Eine schallende Ohrfeige ...
  • “Euro Inkasso Solutions s.r.o.” Warnung wegen angeblicher Telefonsex-Rechnung

    TRC Telemedia, Toma Inkasso s.r.o., All Inkasso , Roxborough Management, Pepper Unided S.R.O, Czech Media Factoring, MB Direct Phone, Pepper United und jetzt wieder aktuell: Eine ...
  • H&M Lagerverkauf für 1,49 EUR auf Facebook ist eine Kostenfalle

    Und wieder versucht die- mittlerweile für ihre “fragwürdigen Geschäftsmethoden” bestens bekannte JW-Handelssysteme GmbH, über Facebook ahnungslose Internet-Nutzer in eine Abo-Falle zu locken. Eigentlich richtet sich das ...
  • Abofalle:Teure Faxe der GWE

    Es werden die Empfänger im verschickten Fax aufgefordert, ihre Daten wie Firmennamen, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail und Internetadresse, zu überprüfen oder einzutragen und das Fax unterschrieben zurückzusenden. ...
  • Die Tropmi Payment GmbH fordert Geld für längst vergangene Abofalle

    In den letzten Tagen werden wieder Abofallen- E-Mails verschickt. Betreff: Letzte Mahnung von “opendownload.de“- oder auch “p2p-heute.com” Eine Tropmi Payment GmbH treibt jetzt Rechnungen ein, deren ...