• Sie versuchen abzuzocken: Dreiste Kaffeefahrtveranstalter

    Wie ein Kaffeefahrtbetreiber ganz dreist von “Opfern” Gebühren für eine Kaffeefahrt einklagen will. Den Verbraucherzentralen ist diese Masche längst bekannt. So versucht zb. “Sonnenscheinreisen” Gebühren für ...
  • Keine Kostenfallen mehr: BMELV-Computerprogramm “Kostenfinder”

    Manche Internetangebote sind so trickreich gestaltet, dass man kostenpflichtige Inhalte nicht auf den ersten Blick erkennen kann. Das kostenlose Computerprogramm “Kostenfinder” des BMELV ( Bundesministerium für ...
  • Kino.to seit Mitternacht gesperrt

    Ein Wiener Gericht ordnete vorläufig eine  Sperre der Linksammlung von kino.to im Netz von Telekabel Wien an. Eine Gerichtsentscheidung im Hauptverfahren ist noch nicht absehbar. Kino.to ...
  • Mehr Transparenz bei der Kennzeichnung und Aufmachung von Lebensmitteln

    Der Verbraucherzentrale Bundesverband entwickelt in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen ein neues Internetportal. www.lebensmittelklarheit.de Verbraucher können Produkte melden, durch deren Aufmachung oder Kennzeichnung sie sich getäuscht ...
  • Eurovision Song Contest

    Gernot Hassknecht über den Pseudo-Mega-Event aus Düsseldorf den Eurovision Song Contest 2011
  • Geschenke zum Muttertag

    Schon die vorbestellten Blumen abgeholt? Gestern in der Parfümerie nach einer schnellen Beratung das gleiche wie letztes Jahr bezahlt? Nicht vergessen einen Tisch bei Mamas Italiener ...
  • Warum bundesweite Haushaltsbefragungen für Ärger sorgen

    Ab dem 9. Mai 2011 werden rund 80.000 Interviewer im Rahmen des Zensus 2011 bundesweit Haushaltsbefragungen durchführen. Anders als noch bei der letzten Volkszählung werden die ...
  • Kaffeefahrtabzocke mit Firmenjubiläum und Sonderverlosung

    Ach wie schön, eine Jubiläumsfahrt von einer “im Anschreiben nicht näher genannten Firma”. Erst auf der Rückseite wird ein “Reiseclub”, aber ohne reale Geschäftsadresse benannt. Unterschrieben ...
  • Warnung: Falsche “Verbraucherschützer” rufen an!

    Die Verbraucherzentrale Baden- Würtemberg weisst darauf hin, dass zur Zeit wieder Gewinnbimmler und Abofallen- Anrufe von falschen Verbraucherzentralen bei den Verbrauchern getätigt werden. Dazu gibt die ...
  • Outlets.de lässt jubeln: Neues von der Abzockbranche

    Tausende Internetuser sind auf Abofallen ala “outlets.de” und andere Abzockseiten reingefallen. Weil das Geschäft mit den Abofallen nun anscheinend nicht mehr so läuft wie es laufen ...