• Wieviel bekommt man im Urlaub für den Euro

    Auch in diesem Jahr ist die Kaufkraft des Euro für deutsche Urlauber je nach Reiseland sehr unterschiedlich. So können Urlauber in Ostmitteleuropa oft von einem günstigeren ...
  • Neue App für Reisen ins Ausland

    Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland hat eine neue App für deutschsprachige Konsumenten präsentiert: „Mit dem Auto ins Ausland„. Diese bietet fundierte Informationen rund um’s Autofahren in den ...
  • Die Reisewelle erreicht am Wochenende den Höhepunkt

    Ab dem kommenden Wochenende (31. Juli bis 2. August), rollt auf Deutschlands Straßen die große Reisewelle. Dann haben mit Baden-Württemberg und Bayern auch die letzten beiden ...
  • Strafzettel im Ausland- Es wird teuer

    Wer mit dem Auto ins Ausland reisen will, sollte sich zuvor mit den dort geltenden Verkehrsregeln vertraut machen. Sonst kann es sehr schnell, sehr teuer werden. ...
  • Illegale Beschaffung der IP-Adressen „völlig egal“

    Rechtsanwalt Thomas Urmann, der vor ein paar Tagen mit seiner Kanzlei U+C mehrere tausend Abmahnungen an Nutzer der Streamingplattform „RedTube“ verschickt hatte, nimmt im Interview mit ...
  • Knöllchen im Ausland- Worauf Autofahrer im Urlaub achten sollten

    Verstöße gegen Verkehrsregeln sind im Ausland meist immer teurer als in Deutschland. Ein paar Beispiele: Mit 20 km/h zu schnell in Norwegen unterwegs, kostet ab 465 ...
  • Knöllchen ohne Grenzen

    Wer beim Falschparken oder zu schnellem Fahren im Ausland erwischt wird, kann sich ab November dem dort verhängten Knöllchen bei einem Betrag über 70 Euro nicht ...
  • Das Knöllchen aus dem Ausland: Ab Oktober wird vollstreckt

    Für denjenigen, der auf europäischen Straßen unterwegs ist, gilt generell das dortige Verkehrsrecht. Zur Vollstreckung von Bußgeldern, die in anderen EU-Staaten verhängt, aber nicht an Ort ...
  • Körperscanner:Wie funktionieren sie? Welche Risiken gibt es?

    Vor rund einem Jahr waren sich Politiker aller Parteien in ihrer Ablehnung noch einig, nun bröckelt der Widerstand gegen die Einführung von Nacktscannern. Wie funktionieren diese ...