• Spendensammler-Immer seriös?

    Weihnachtszeit-Spendenzeit. Ob in Fußgängerzonen, in Geschäften, an der Haustür – überall werden derzeit Spenden gesammelt. Doch ist wirklich alles für einen guten Zweck bestimmt?
  • Onlineshoppen: Wie Suchmaschinen Sie in die Irre leiten können

    Weihnachten: Die Hoch-Zeit auch für den Einkauf im Internet. Parfüm, Handy und Schmuck… Doch dabei kann vieles schief gehen! AKTE nimmt aktuelle Angebote unter die Lupe. ...
  • Die Handyfalle: Teure Apps – Abos

    Ohne es zu wissen, schließen Handy- und Internetnutzer häufig Abos ab. In der Telefonrechnung stehen dann Posten wie „Mehrwertdienste“. Die großen Telefonanbieter kassieren bei dem Geschäft ...
  • Strompreiserhöhung zum 1. Januar 2011

    Die Bundesnetzagentur rät zum Anbieter-Wechsel. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Matthias Kurth, hat die Verbraucher erneut dazu aufgerufen, sich im Fall ungerechtfertigter Strompreiserhöhung den Anbieter zu wechseln. ...
  • Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

    Die gesamte Redaktion von Konsumer.info wünscht allen Lesern einen besinnlichen 1. Advent
  • FSK-Filmkennzeichnung – Unverständliche Altersfreigaben

    Neue Kinofilme werden in Deutschland von der so genannten Freiwilligen Selbstkontrolle (FSK) auf ihre Altersfreigabe geprüft, bevor sie im Kino anlaufen. Doch immer wieder gibt es ...
  • Wir bitten um etwas Geduld…

    Kurzmeldung: Unsere kleine Konsumer.info -Maschine erfreut sich gerade großer Beliebtheit bei ein paar Tausend neuen Besuchern aus aller Welt. Wir freuen uns sehr über die vielen ...
  • Paragraphenstreit um Kennzeichnung von Restaurants

    Kurz notiert: Mit Smilies gegen Schmuddelrestaurants. Verbraucher sollen sich künftig auf einen Blick über die Sauberkeit von Restaurants und die Qualität der Speisen, über die Hygiene ...
  • Worauf Sie beim Onlineshoppen achten müssen

    Es ist bequem, praktisch und äußerst beliebt: Shopping im Internet – vor allem zur Weihnachtszeit. 22 Millionen Deutsche werden in diesem Jahr online ihre Geschenke kaufen. ...
  • Der neue Personalausweis kennt keine Rufnamen mehr

    Menschen mit mehreren Vornamen können bei Ausstellung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses eine böse Überraschung erleben. Das berichtet das ARD-Magazin Monitor. Danach lässt eine neue Software ...