• Möchtegern-Mafia droht Webshops mit Server-Attacken: Schutzgelderpressung

    Ganz offen verschicken Abzocker Drohmails an Webseitenbetreiber, sie verlangen Geld. Wer nicht zahlt, dem drohen Angriffe auf seine Server. Die Mail, die einem großen deutschen Serviceprovider ...
  • Router-Update schaltet versehentlich WLAN-Verschlüsselung ab

    Ein vom Internet-Anbieter „Teleos“ zentral über das Fernwartungsverfahren TR-069 verteiltes Firmware-Update hat auf einigen Tilgin-Routern versehentlich die WLAN-Verschlüsselung deaktiviert. Daher stand bei einigen Internetnutzern anschließend das ...
  • Partnervermittlungen und Heiratsschwindler

    Wie einsame Herzen auf windige „Heiratschwindler“ hereinfallen, und wie bei Partnervermittlungen mit mutmasslich nicht existenten hochkarätigen Lockvögeln „Kasse“ gemacht werden soll.
  • Akte2010: Die Abzockroutenplaner und das Abofallen-Imperium

    Die Ferienzeit steht an: Aber wie komme ich mit dem Auto am schnellsten zum Urlaubsziel? Suchmaschinen bieten diverse Routenplaner an – so auch den der Firma ...
  • Ab Juli 2010: Das Pfändungsschutzkonto

    Der Gesetzgeber hat ein Herz für Schuldner: Ab Juli 2010 können sie sich ein Pfändungs­schutz­konto einrichten oder ein bestehendes Giro­konto in ein solches „P-Konto“ umwandeln lassen. ...
  • Etikettenschwindel bei der Körperpflege

    Der Begriff Naturkosmetik ist nicht geschützt. Jeder Hersteller darf seine Kosmetik so benennen, garantiert damit aber nichts. Aus dieser Gesetzeslücke schlagen viele Anbieter Profit. Unter dem ...
  • Abzocke mit dem Schlüsseldienst

    Immer wieder gehen Schlüssel verloren oder das Türschloss lässt sich nicht mehr öffnen. Doch wer im Telefonbuch einen Schlüsseldienst aus der Nähe sucht, gerät oft an ...
  • EU-Absage an Lebensmittel-Ampel

    Das EU-Parlament hat gegen die Lebensmittel-Ampel votiert und damit der Industrie einen wichtigen Dienst erwiesen. Klare Angaben zum Fett-, Salz- und Zuckergehalt in Produkten wird es ...
  • Akte 2010: Der hinterhältige Bombenanschlag von Berlin

    Es sind Szenen wie aus dem Krieg – Samstag Nachmittag, mitten in Berlin: Während einer Demonstration zünden gewaltbereite Teilnehmer plötzlich eine Bombe. 15 Polizeibeamte werden durch ...
  • Ärger mit Facebook und Co: Wenn Ihre Mails 850 falsche Personen erreichen

    Stefan D. ist einer von ca. 10 Millionen Facebook-Usern. Er will seine Freunde finden, klickt einen Button an. Was er nicht ahnt: Facebook lädt jetzt Stefans ...