• Danke für das Geld: Wie 3000 Euro einfach verschwinden können

    „Vorkasse“ ist immer eine heikle Sache, doch wenn man bei einem renommierten Unternehmen wie Sony einkauft, sollte das vorab gezahlte Geld doch eigentlich sicher sein. Der ...
  • Der Nepp mit dem Branchenbucheintrag

    Immer wieder fallen Gewerbetreibende auf den Nepp mit nutzlosen Branchenverzeichnissen herein. Das „Verlagshaus MLRS“ fordert Gewerbetreibende auf, den  kostenlosen Eintrag unter brancheneintrag-online.de zu prüfen und zu ...
  • Wie Sie per Handy jeden Preis drücken

    Es ist derzeit der Geheimtipp! Die Handy-Kamera als Preisscanner im Laden oder zuhause benutzen, um sofort das günstigste Angebot bei der Konkurrenz zu finden. Seit kurzem ...
  • Abzocke mit teuren Garantieverlängerungen?

    Man kauft einen Fernseher oder einen Recorder und der Händler bietet zudem noch eine Garantieverlängerung an. Nicht schlecht denken viele. Verbraucherschützer haben Zweifel. Sie warnen vor ...
  • Schlank durch Sohle?

    Eine Schuhsohle durch die man abnehmen soll, klingt eher nach vergeudetem Geld als nach verlorenen Pfunden: ein Fall für den WISO-Detektiv
  • Gefährliche Nebenwirkungen

    Überdosiert kann das Schmerzmittel Paracetamol, das in vielen Erkältungsmitteln enthalten ist, leberschädigend sein. Darauf sollten Apotheker bei der Beratung hinweisen. Doch geschieht das auch?
  • Aufmachen! – Hier spricht die GEZ!

    Und wieder einmal das Thema GEZ mit einem Video Beitrag des RTL Reporters „P. Klein“, der sich von der GEZ zum kontrollieren anheuern lies. Sehr anschaulich wird ...
  • „Inkasso-Mann“ Frank Babenhauserheide: Das Internet vergisst nichts

    Dass  das Internet nichts vergisst, dafür gibt es ein schönes Beispiel, Im Jahr 2003 wurde Frank Babenhauserheide vom ZDF in einer Sendung interviewt Wie komme ich ...
  • Schneller Rauswurf beim Handyvertrag: wegen „technischer Probleme“

    Technisches Problem? So etwas kann ja  mal passieren. Aber dann liest Klarmobil-Kunde Gerhard J. in der Email seines Handyproviders noch weiter. „Lieber Kunde, bedauerlicherweise kam es ...
  • Irreführung bei der Kennzeichnung von Lebensmittel

    Analog-Käse, Schummelschinken, Geschmacksverstärker – es gibt viele Möglichkeiten, wie der Verbraucher bei Lebensmitteln in die Irre geführt werden kann. Käse, der aus Pflanzenfetten gewonnen wird, oder ...