Die Belästigung am Telefon durch unseriöse Unternehmen und Abzocker lässt nicht nach. Derzeit macht das Unternehmen Megawinn 3000 aus Kiel dadurch auf sich aufmerksam, dass es ...
Davon träumen in Deutschland wahrscheinlich mindestens 6,5 Millionen Menschen, denn so viele gelten als überschuldet. Fast jeder zehnte Erwachsene ist pleite und kann seine Verbindlichkeiten kaum ...
Landgericht Berlin: Die Flexstrom AG wurde zu 25.000 Euro Vertragsstrafe verurteilt
Auf den ersten Blick günstige Strompreise und ein vielversprechender Bonus gehören zum Erfolgsrezept von Flexstrom. Doch der „Partner für preiswerten Strom” kommt viele Kunden teurer zu ...
„Wollen Sie nicht auch Steuern sparen, eine sichere Altersvorsorge schaffen?“, so lauteten meist die Fragen am Telefon, mit denen Anleger gelockt werden, eine Immobilie zu kaufen. ...
Verbraucherzentrale mahnt Blizzard ab- Bei Diablo III steckt der Teufel im Detail
Wegen fehlender Informationen zur Spielvoraussetzungen auf der Verpackung des Computerspiels „Diablo 3“ sowie dem fehlenden Zugang zu dem Spiel wegen technischer Störungen hat der Verbraucherzentrale Bundesverband ...
Wer sich auf der Internetseite von Kredito.de ein Darlehen besorgt, ist mit seinem Kreditgeber gleich per Du: „Wir können dir in 15 Minuten bis zu 400 ...
Verbraucherzentrale warnt vor falschen Verbraucherschützern
Seit Jahren warnt die Verbraucherzentrale Sachsen (VZS) vor Nepp am Telefon – jetzt wird sie selbst für Bauernfängerei missbraucht. Nach Angaben der richtigen Verbraucherschützer werden Sachsen ...
Äusserst fragwürdige Zeitgenossen versuchen derzeit wieder Verbraucher mittels Telefontricks reinzulegen. Wenn das Telefon klingelt, wird eine Frankfurter Rufnummmer angezeigt und eine männliche Stimme flötet: „Guten Tag, ...
Gericht stärkt Schutz bei Vertragsänderung am Telefon
Ändert ein Verbraucher auf telefonischem Wege wesentliche Inhalte eines Vertrages, gilt das Widerrufsrecht. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) ...
Kostenfalle: Vorsicht vor vermeitlichem Gratis-Abo
Auf der Straße wird ein Gratis-Abo angepriesen – mit seiner Unterschrift geht der Passant jedoch ein kostenpflichtiges Abo ein. Beschwerden über die Geschäftspraxis des Deutschen Videorings ...