Achtung: Bin-Laden-Malware bei Facebook und per E-Mail
Vorsicht vor Facebook-Meldungen, die vermeintliche Fotos von der Tötung Bin Ladens versprechen. Dahinter verbirgt sich tückische Malware. Das Osama-bin-Laden-Foto ist eine Fälschung und verbreitet nervige Werbe-Software. ...
Die Glücksspiele vom CSS Kontor Euro PSP (Deluxemedia) FOCUS Ges.f.FM.mbH mahnt an
Viele Konsumenten erhalten zur Zeit Mahnungen einer „Focus Gesellschaft für Forderungsmanagement mbH“ aus Ludwigshafen. Es wird behauptet, dass Focus mit dem Einzug einer bestehenden Forderung beauftragt ...
Nigeria Connection: Die 4 Millionen Euro Erbschaft
Seit 20 Jahren treibt die „Nigeria Connection“ weltweit ihr Unwesen, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen wird Opfern das Geld aus der Tasche gezogen. Die Betrügereien gehen in ...
Die Verbraucherzentrale Baden- Würtemberg weisst darauf hin, dass zur Zeit wieder Gewinnbimmler und Abofallen- Anrufe von falschen Verbraucherzentralen bei den Verbrauchern getätigt werden. Dazu gibt die ...
Outlets.de lässt jubeln: Neues von der Abzockbranche
Tausende Internetuser sind auf Abofallen ala „outlets.de“ und andere Abzockseiten reingefallen. Weil das Geschäft mit den Abofallen nun anscheinend nicht mehr so läuft wie es laufen ...
Kaffeefahrtopfer verklagen erfolgreich den Veranstalter
Drei Rentner aus Niedersachsen kauften unlängst auf einer so genannten Kaffeefahrt angebliche Wundermittel zum schnäppchen Wucherpreis. Dass sie abgzockt wurden bemerkten die Senioren, als sie ihr ...
Die Internetseite „topstar777.de“ lockt DSDS-Fans in eine Abo-Falle
Mit einem großen DSDS-Gewinnspiel, dafür wirbt eine „Mosig Media GmbH i.G“ mit ihrem Geschäftsführer: Oliver Mosig mit Sitz in Berlin, auf der Seite „topstar777.de„. Dort heisst ...
Bei der Teleshopping-Firma „DMS Trading GmbH“ kann man Waren in angeblicher Top-Qualität und mit Top-Service kaufen. Nach Erhalt der Ware erwarten einen allerdings viel zu hohe ...
Achtung, neues Paketstation-Phishing: Mit welchen Tricks sie im Internet reingelegt werden, ihre Passwörter geklaut und auf ihre Kosten eingekauft wird. Worauf Sie jetzt achten müssen!
Pishing: 3800 Viren und Trojaner auf dem Computer einer Nutzerin
Ganz schnell wurden 650 Euro von einer Rotenburgerin erbeutet. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass eine Nutzerin über das Internet die Online-Banking-Internetseite der Postbank aufgerufen hatte, ...