• LinkedIn

    Hacker bieten Zugangsdaten

    Im Dark Web werden zur Zeit 117 Millionen LinkedIn- Zugangsdaten für rund 2’200 Dollar zum Kauf mittels Bitcoin(Internetwährung) angeboten. Sicherheitsforscher Troy Hunt konnte verifizieren, dass manche ...
  • Sicherheitslücken

    Antiviren bietet keinen Schutz

    Wenn Sie ein Antiviren-Produkt von Symantec- Norton benutzen, sollten sie auf der Hut sein. Ein Programmfehler sorgt dafür, dass es in allen Antiviren-Programmen des Herstellers “Norton-Symantec” ...
  • Windows 10

    Gratis-Upgrade endet

    Bisher gibt es 300 Millionen Computer, auf denen Windows 10 aktiviert wurde. Die hohe Zahl der Nutzer, die Windows 10 auf ihren Computer installiert haben, kommt ...
  • Trojaner fordert Lösegeld

    Schadprogramm kommt via Dropbox

    Erpressungstrojaner sind meisst eigenständige Spionage- oder Schadprogramme, die vorgeben etwas anderes zu sein, als sie wirklich sind. Der neue Trojaner “Petya” hat es auf ganz besonders ...
  • Angriff auf Ihr Smartphone

    Wichtige Sicherheitstipps, die Sie beachten sollten

    Angriffe auf mobile Endgeräte werden bei Cyberkriminellen immer beliebter. Jeder zweite Anwender von Android und Apple-Produkten war im letzten Jahr einem Cyberangriff ausgesetzt. Mac-OS-X-User waren im ...
  • Abgezockt per Smartphone

    Ungefragte Abos über Apps

    Viele Smartphone oder Handy Nutzer haben mit einem Mobilfunkanbieter einen Vertrag zum Telefonieren und Surfen im Netz. Im Hintergrund kassieren jedoch vielfach unseriöse Dritte mit Hilfe ...
  • Windows 10 verboten?

    Ein Verbot von Windows 10 ist in der Schweiz theoretisch denkbar

    Die Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten haben “Abklärungen” zum Microsoft-Betriebssystems Windows 10 in die Wege geleitet. Den Datenschützern,(Edöb) ist besonders die Datensammelwut von Windows 10 ein Dorn im Auge. “Das Büro ...
  • Identitätsdiebstahl

    In der Schweiz ist der Identitätsmissbrauch strafbar

    Das Anlegen eines Fake-Profils kommt in der Praxis gar nicht so selten vor. In der Schweiz ist der Identitätsmissbrauch strafbar und hängt von den konkreten Handlungen ...
  • Trojaner Locky

    Cyberganster schlagen zu

    Aktuell versenden Cyberkriminelle, die sich als eine Behörde, oder als “Bundeskriminalamt” ausgeben, E-Mails mit dem Betreff „Offizielle Warnung vor Computervirus Locky“. In der Mail wird behauptet, in ...
  • Netzwerk Facebook

    Der Datenschutz und seine Lücken

    Das Bundeskartellamt nimmt das soziale Netzwerk “Facebook” jetzt genauer unter die Lupe. Die Behörde steht bei den Ermittlungen in engem Kontakt zu den Behörden anderer EU-Staaten. ...