• Der Ton wird schärfer: Auch der Bundestag wird mit “Outlets” Rechnung bedacht

    Wir haben es uns fast gedacht, dass es nicht bei einer einzigen Rechnung bleibt, die der Empfänger der abgebildeten Rechnung erhält. Mittlerweile sind 101,- Euro fällig ...
  • Achtung: Abzockversuch bei Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

    Wie die Rechtslupe berichtet, erhalten in letzter Zeit neu gegründete Unternehmen oft Schreiben, in denen der Anschein erweckt wird, man muss für die Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ...
  • Abzocke mit Inkasso-Schreiben: Nur nicht beeindrucken lassen!

    Verstärkt verschicken unseriöse Inkassounternehmen Mahnbriefe, um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. Die Wortwahl ist drastisch, die Drohkulisse einschüchternd: Unseriöse Inkassounternehmen drohen in ihren Schreiben mit Mahnbescheid, ...
  • Filesharing- Abmahnanwälte mit Geldstrafe und Berufsverbot belegt

    Zwei Rechtsanwälte der britischen Kanzlei Davenport Lyons waren es, die Filesharing- Abmahnungen in Großbritannien zum Geschäft gemacht haben. Wie viele Personen von den Anwälten abgemahnt wurden ...
  • Filesharing Abmahnung wegen falscher IP-Adresse?

    In den letzten Jahren werden massenhaft Abmahnungen wegen Filesharing in Deutschland verschickt. Zahlreiche Internetnutzer haben sich bereits einem solchen Anwaltsschreiben wegen Urheberrechtsverletzung in Tauschbörsen ausgesetzt gesehen. ...
  • Unseriöses Inkasso: Wie schützt man sich vor unberechtigten Forderungen?

    So manches Inkasso-Schreiben stammt u.a. von unseriösen Firmen, die ungerechtfertigte Forderungen stellen. Zum Beispiel gibt es Kostenfallenseiten, die ihre Kosten so gestalten, dass man sie leicht ...
  • Die Kostenfallenseiten und die Inkassobüros

    Es gibt Internetportale, die ihre Kosten so tarnen, dass man sie sehr leicht übersehen kann. Verbraucher, die diese Seiten nutzen, bekommen dann oft eine Rechnung, obwohl ...
  • Landgericht Düsseldorf: Ein Lichblick für Euroweb Kunden

    Es gibt Hoffnung für gebeutelte Kunden der Firma Euroweb. Das Landgericht Düsseldorf geht zwar nach wie vor von einem wirksamen Vertrag über eine Internetpräsenz aus, es ...
  • Totalüberwachung: Der gesamten Internetverkehr von Privatpersonen soll überwacht werden

    Geht es nach dem Willen der Schweizer Justizministerin Simonetta Sommaruga, gibt es für staatliche Ermittler im Internet bald keine Schranken mehr. Mit einer Revision der Verordnung ...
  • Verdeckte Ermittler “ermitteln” in sozialen Netzwerken

    Soziale Netzwerke sind eine Fundgrube für die Ermittlungsbehörden. Längst gehört es zum Standard, dass sich Polizeibeamte bei Facebook & Co. umsehen, wenn sie die Identität von ...