Rechtsfragen
-
Gesetzesrevision
Was bringt das neue Erbrecht?
Das schweizerische Parlament berät derzeit über eine Revision des Erbrechts. Der Entwurf des Bundesrates, welcher (mit Anpassungen) vom Ständerat genehmigt wurde, wird in der nächsten Session ... -
Zoff mit Verwaltung
Mordfall und kein neuer Mietvertrag
Bis vor kurzem wohnte Elena Müller (Name geändert) in einer Liegenschaft in St. Margrethen. Was sie und Ihre Eltern, die da noch wohnen erlebt haben, gäbe ... -
„Uups, ich habe kein Geld dabei“
So reagieren Beizen im Test
Normalerweise prüfen wir vor einem Restaurant-Besuch, ob wir Geld dabei haben. Doch was passiert, wenn wir unsere Rechnung nicht bezahlen können? Konsumer-Redaktorin Melanie Haas machte den ... -
Rechtsüberholverbot
Politiker fordern Aufhebung
Beat Walti von der FDP will auf allen Autobahnspuren „Freie Fahrt“, dazu soll das Rechtsüberholen legalisiert werden. Derzeit gilt immer noch: Wer auf Schweizer Autobahnen rechts ... -
Beschwerde-Portale
Meckern im Internet ist heikel
Sich über einen schlechten Arzt beschweren, vor einem pfuschenden Handwerker warnen?- und dabei möglichst viele Personen erreichen? Was bietet sich da eher an, als dies im ... -
IBAN-Nummer
Zahlenschlauch wird Pflicht
Am 1. Februar endet die zusätzliche Übergangsfrist, die Verbraucher bekommen haben, um sich an die internationale Kontonummer IBAN zu gewöhnen. Am Sepa-Verfahren, (Sepa steht für single european ... -
Verkehrsunfälle
Warum Sichtbarkeit so wichtig ist
Dämmerung und Dunkelheit, gepaart mit Regen, Nebel, Frost und Schnee sorgen für schwierige Verkehrsverhältnisse. Die dunkle Jahreszeit birgt somit Gefahren- insbesondere für Fussgänger und Radfahrer im ... -
Datenschutz
Löschanträge für Google
Der US-Internetkonzern Google hat seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Mai 2014 „Recht auf Vergessen“ 348.085 Löschanträge erhalten. Die meisten Anträge zur Löschung von ... -
Netzneutralität
EU beschliesst neues Gesetz
Trotz massiver Kritik hat die Mehrheit des Europaparlaments in Strassburg für ein neues Gesetz zur Netzneutralität gestimmt. Die meisten Netzbetreiber regulieren nicht, welche Inhalte sie durch ... -
Neues Meldegesetz ab 1.November
Gesetz in Deutschland
Bis vor etwa zehn Jahren gab es schon einmal eine Pflicht für Vermieterbescheinigungen in Deutschland. Die wurde dann wegen des zu hohen bürokratischen Aufwands abgeschafft. Ab ...