• Die umgerüsteten Streifenwagen verfügen zusätzlich über rotes Blitzlicht

    Die unverantwortlichen Tipps des LKA Bayern

    Was  sollte man tun, wenn man im Internet auf Kinderpornografie stößt, und dies anzeigen möchte?. Bei  Focus Online findet man folgende  Empfehlung der Polizei: Das Landeskriminalamt ...
  • Rewe:Kunden Daten an die Schufa

      Wer in einem Supermarkt der Rewe-Gruppe mit EC-Karte und Unterschrift per Lastschrift zahlt, willigt meist unbemerkt vom Kunden ein, dass seine Kontodaten an die Schufa ...
  • Experten-Vorschlag: Hartz IV nach fünf Jahren stoppen?

    Prof. Gunnar Heinsohn, Demografie-Experte der Uni Bremen, hält eine Radikalreform der Sozialhilfe für unerlässlich. In einem Beitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ kritisiert er ­offen, dass ...
  • Das Knöllchen aus dem Ausland: Ab Oktober wird vollstreckt

    Für denjenigen, der auf europäischen Straßen unterwegs ist, gilt generell das dortige Verkehrsrecht. Zur Vollstreckung von Bußgeldern, die in anderen EU-Staaten verhängt, aber nicht an Ort ...
  • Mietmängel: Urteil stärkt Mieterrechte

    Der Bundesgerichtshof hat im Sinne der Mieter entschieden: Der Anspruch auf Beseitigung eines Mangels verjährt nicht. Das heißt, Mängel können auch nach Jahren noch beim Vermieter ...
  • Jetzt ist es durch: Bundespräsident unterzeichnet Websperren-Gesetz

    Ein denkwürdiger Tag: Bundespräsident Horst Köhler hat heute am  17.2.2010 das „Gesetz zur Bekämpfung von Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen“ unterzeichnet. Es bestanden keine durchgreifenden verfassungsrechtlichen Bedenken, die ...
  • Vorsicht Jobfallen: Darauf müssen Sie achten

    Nicht alle Jobangebote sind seriös. Es tummeln sich sehr viele schwarze  Schafe auf dem Arbeitsmarkt. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie bei Jobangeboten auf folgende ...
  • GEZ: Vorerst keine Rundfunkgebühren für PCs

    Eine Schlappe für die GEZ. Eine Frau aus dem Kreis Goslar hatte gegen den NDR geklagt, die Gebühren für ihren gewerblich genutzten Zweit-PC haben wollte. Der ...
  • Betrug mit falscher Post der Rentenversicherung

    Zur Zeit verschicken Betrüger Briefe, die mit Beitragsrückzahlungen der Rentenversicherung locken! Besonders dreist, die Betrüger benutzen das Logo der renommierten Verbraucher-Organisation Bund der Versicherten (BdV), um ...
  • Ein wirksames Mittel gegen die Abofallenbetreiber!

    Es gibt ein wirksames Mittel den Abofallenbetreibern das Handwerk zu legen. Es nennt sich negative Feststellungsklage. Negative Feststellungsklagen sind eine bestimmte Klageform im deutschen Zivilrecht. Ihr ...