• Der Drückerkönig drückte sich– Carsten Maschmeyer kniff

    Auf der Journalisten-Tagung von Netzwerk Recherche, die stets in den Räumen des NDR in Hamburg stattfindet, gab es ein Panel zur Sendung von Christoph Lütgert über ...
  • Insolvenzverschleppung der TelDaFax Holding AG ?

    In dem Ermittlungsverfahren gegen die Verantwortlichen der TelDaFax Holding AG und deren Tochtergesellschaften TelDaFax Energy GmbH, TelDaFax Services GmbH und TelDaFax Marketing GmbH wegen des Verdachts ...
  • Ip Adressen – Sind wir wirklich alle identifizierbar?

    Jeder Internetnutzer ist über die sogenannte IP-Adresse identifizierbar. Zwar wird sie immer wieder neu vergeben, doch schon bald könnte jeder eine feste Adresse zugeteilt bekommen. Datenschützer ...
  • AWD – Neues vom Drückerkönig

    Die Verluste von Anlegern des Finanzdienstleisters AWD sind nach einem Medienbericht sehr viel größer als vom AWD-Gründer Carsten Maschmeyer bislang eingeräumt. Die „Panorama“-Redaktion des Norddeutschen Rundfunk ...
  • Die Pressefreiheit in Gefahr – Ex-AWD-Chef Maschmeyer gegen Journalisten

    Wer es wagt, über Carsten Maschmeyer, den ehemaligen Chef des umstrittenen Finanzdienstleisters AWD, kritisch zu berichten, muss sich auf einen juristischen Kleinkrieg gefasst machen. Die besten ...
  • Gesetzliche Änderungen im Jahr 2011

    So langsam sollten es wir gewohnt sein: Wie fast in jedem neuen Jahr  gibt es  wichtige gesetzliche Neuregelungen, die sich auf  ihre Haushaltskasse auswirken können. Für ...
  • Einwilligung zu Telefonwerbung ist nicht gültig

    Die Verbraucherzentrale teilt mit: Unternehmen dürfen nur dann per Telefon, E-Mail oder SMS werben, wenn der Verbraucher zuvor in einer gesonderten Erklärung ausdrücklich zugestimmt hat. Das ...
  • Das „aus“ für die Lohnsteuerkarte

    Ab dem 1. Januar 2012 wird die Lohnsteuerkarte aus Papier überflüssig. Übermittlung und Speicherung der Daten erfolgt dann nur noch elektronisch. Bis dahin bleibt die Lohnsteuerkarte ...
  • Knöllchen ohne Grenzen

    Wer beim Falschparken oder zu schnellem Fahren im Ausland erwischt wird, kann sich ab November dem dort verhängten Knöllchen bei einem Betrag über 70 Euro nicht ...
  • Die Tricks der Internet-Kriminellen werden immer ausgefeilter

    Netzkriminelle werden immer professioneller: Sie nutzen soziale Netzwerke, stehlen verschiedene Zugangsdaten – bis hin zur kompletten Identität – und bedienen sich damit an fremden Bankkonten. Angebliche ...