Das Netzwerk des Fethullah Gülen

Seine Anhänger finden sich auch in deutschen Firmen, Verlagen und TV-Stationen, es gibt ihm nahestehende Unternehmerverbände und Verbindungen in die türkische Politik:
Der türkische Prediger Fethullah Gülen arbeitet erfolgreich an seinem Ruf als großer islamischer „Reformator“ – weltweit.
In mehr als 140 Ländern soll seine Bewegung inzwischen Schulen gegründet haben. Zwei Dutzend sollen es allein in Deutschland sein. Hinzu kommen etwa 150 Nachhilfezentren. Die Bewegung ist in den deutsch-türkischen Gemeinden zu einer wichtigen Kraft geworden – nahezu unbemerkt vom Rest der Gesellschaft.
die story-Autoren Cornelia Uebel und Yüksel Ugurlu haben begeisterte Anhänger des Predigers getroffen und Manager, die Gülens Bildungsideale in Deutschland mit Eifer umsetzen. Aber wofür steht die Bewegung genau?
Viele tausend Kilometer reisen Fethullah Gülens Anhänger, nur um einmal hinter dem Prediger das Gebet zu verrichten.
Gülen selbst ist vor 13 Jahren in die USA übersiedelt – aus gesundheitlichen Gründen, wie er sagt. „die story“ macht sich auf nach Pennsylvania, um Gülen persönlich zu treffen – und am Ende ist es nur noch eine einzige Tür, die die story-Autoren von dem umstrittenen Prediger trennt.
Autoren: Yüksel Ugurlu und Cornelia Uebel