Datenabgreifen mit gefälschter PayPal E-Mail

Just sind wieder E-Mails im Umlauf, die dem Nutzer eines “PayPal” Kontos suggerieren sollen, dass mit dem betreffenden Konto etwas nicht in Ordnung sei und man sofort auf die erhaltene Email reagieren muss.
Angeblich wurde mit dem betreffenden PayPal Konto eine Amazon Bestellung ausgeführt, die nicht autorisiert war- was in dem Zusammenhang natürlich vollkommender Quatsch ist.
„Netterweise“ wird man in der Abzock-E-Mail sogar mit richtigem Namen angesprochen.
Vorsicht:
Natürlich ist die betreffende E-Mail Unsinn- und nichts weiter als ein dreister Pishing Versuch um an Ihre Kreditkartendaten zu gelangen.
Die betreffende Internetseite ist eine Fälschung und dient nur dazu um an Ihre Kontodaten und Passwörter zu kommen.
Erkennen kann man eine falsche PayPal Webseite nur, wenn man sich die Absenderadresse (ganz oben am Bildchirmrand) anschaut.
Merke:
„Die echte PayPal Internetadresse beginnt immer mit “https://www.paypal.com/de” „
Lassen Sie sich also von solchen Mails nicht verunsichern.
Klicken Sie keine Links an- und geben Sie keine Daten in den angeblichen PayPal Formularen an.
Löschen Sie solche E-Mails einfach.
Die Kriminalpolizei warnt in dem Zusammenhang davor- persönliche Daten und Sicherheitspasswörter einzugeben.