Datenklau(Pishing)-mittels personalisierten E-Mails

Weihnachtszeit- Abzockzeit. Nicht nur über so genannte Fake-Shops versuchen Cybergangster, Kasse zu machen. Zur Zeit werden wieder verstärkt E-Mails verschickt, mit denen Internetnutzer betrogen werden sollen.
Es erreichte uns eine E-Mail, woraus hervorgehen soll, dass ihr Amazon Kunden-Konto wegen angeblicher Unstimmigkeiten im Zahl- und Lieferverkehr gesperrt werden soll.
Man wird dann in der betreffenden Mail aufgefordert, das Konto über einen in der Mail angegebenen Link wieder nutzbar zu machen. Die Internetseite auf der Sie dann landen, ist der originalen Amazon- Anmeldeseite wirklich sehr genau nachempfunden.
Doch wenn Sie auf den Link in der Mail klicken, landen nicht bei Amazon:
(https://amazon.de-login-account.com/6007447/gp/field-keywords/UTF8/hp_ln_muerg/webcs-yourorder/).
Diese Internetadresse“ URL“ ist schlicht von Gaunern geschaffen worden, um ihre Daten abzugreifen.
Merke:
Versandhändler lassen ihre Webseiten meist über eine Verschlüsselung laufen, die mit „https“ beginnt und an einem grünen Schloß-Symbol in der Adresszeile – oder unten rechts auf der betreffenden Webseite zu erkennen ist.
Wir warnen.
Solch eine Mail wie oben abgebildet, ist Unsinn- auch wenn Sie persönlich in der betreffenden Mail, mit Namen angesprochen werden.
Die verschickte E-Mail dient lediglich dazu, ihnen ihre Daten zu klauen (Pishing), damit diese für Betrügereien von den Cyberganstern genutzt werden können.