Der Ärger mit der Garantie – Geplante Taktik der Industrie?

Das ARD-Verbrauchermagazin Plusminus hat sich in seiner Sendung vom 20.03.2013 mit der Gewährleistung der Garantie durch Händler und Industrie beschäftigt.
Dabei stießen sie auf teilweise erschreckende Ergebnisse.
So scheint es eine bewusste Taktik durch Händler und Unternehmen zu geben, eine Reparatur lange zu verzögern und damit die Kunden abzuschrecken. So hat bei der aktuellen Gesetzeslage der Verbraucher sechs Monate nach dem Kauf die Beweispflicht, dass der Schaden nicht von ihm verursacht wurde.
So verlangen viele Unternehmen ein Sachverständigengutachten, welches oftmals die Anschaffungskosten übersteigt. Und noch ein anderer Trick soll Kunden abschrecken. So wird das bemängelte Gerät nicht repariert, sondern verschrottet und dem Kunden eine Gutschrift versprochen.
Quelle: das erste