Der Tag der deutschen Einheit und gefälschte „Mauer“ Segmente

Der Tag der deutschen Einheit ist laut Einigungsvertrag vom 31. August 1990 ein gesetzlicher Nationalfeiertag zur Erinnerung an die Wiedervereinigung in Deutschland.
Seit dem Mauerfall und die Öffnung der Grenzen der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland am 9. November 1989 in Berlin wird dieses Ereignis also seit 1990 Jahr für Jahr in ganz Deutschland mit einem gesetzlichen Feiertag und Gedenktag gefeiert.
Doch der Mauerfall hat auch seine Schattenseiten, es werden von windigen Geschäftemachern auch gefälschte Errinnerungsstücke an die Grenzöffnung verkauft.
In Internetshops, in Souvenirläden, bei fliegenden Händlern am Checkpoint Charlie in Berlin – überall werden angebliche Originalstücke der Berliner Mauer feilgeboten. Ein gutes Geschäft für die Händler, oft Nepp für die Kunden. Laut einem Bericht von Bild sollen Fälschungen der „Mauer“ unter anderem im Internet feilgeboten werden.
Ein Internethändler Volker P. der laut eigener Aussage 90 Prozent der Souvenirshops mit Mauer beliefert von Bild befragt: Verkaufen Sie falsche Mauerteile?
„Nein. Die falschen Teile müssen Sie von einem anderen Händler haben.“
Das Seltsame daran, in seinem Internetshop werden Mauersteine verkauft, die genau so verpackt sind wie die Fälschungen…
Quelle zt. Bild