KONSUMER | News & Ratgeber

Main Menu

  • Print
  • TV
  • Blog

logo

KONSUMER | News & Ratgeber

  • Print
  • TV
  • Blog
AllgemeinEmailFalleHinweisInkassoInternetKostenfalleNachrichtenNewSicherheitTippTippsVerbraucherWarnungen
Home›Konsumentenschutz›Allgemein›Die Fallen im Internet: Raubkopien und Tauschbörsen

Die Fallen im Internet: Raubkopien und Tauschbörsen

12. 10. 2011

Warum Geld ausgeben, wenn die Musik-Charts und die neuesten Kinofilme scheinbar kostenlos zu haben sind? Im Internet sind massenhaft Tauschbörsen und Downloadportale zu finden.

Doch vieles von dem, was geht, ist nicht erlaubt!

Damit scheinbar kostenloses Herunterladen nicht teuer wird, ein paar Regeln zum Downloaden. Sonst drohen Abmahnungen, Unterlassungserklärungen sowie Schadenersatzforderungen.


Raubkopien und Tauschbörsen im Internet

TagsAbmahnerAbmahnungBearshareClemens RaschDatenFilesharingFilmchenFilmeGeldGerichtGewinnGnutellaIllegalInfoInkassoInternetInternetabzockeKonsumerkonsumer.infoKostenfalleLimewireMahnschreibenMahnungenMusikMusikdownloadsMusikindustrieNavteq GmbHNeppNewsOlaf Kaltbrennerp2p- NetzwerkenPolizeiRaschRechtsanwaltRechtsanwalt Olaf KaltbrennerRechtsirrtumSchadensersatzsexSexfilmeSonstigesSony MusicSony Music EntertainmentTauschbörsenTelekomTippTippsTricksUrheberrechtUrteilVerbraucherVorsicht-FalleWarnung

Kontaktieren Sie uns