Die Grösste Dürre seit 50 Jahren


Der heiße Sommer mag viele freuen, die Natur leidet jedoch unter der extremen Trockenheit. In Deutschland ist es deshalb so trocken wie seit 50 Jahren nicht mehr, die Wasserstände der Flüsse sind niedrig wie selten zuvor und viele Pflanzen verdorren.
Der Konsumer weist im Zusammenhang mit der Dürre auf eine erhöhte Waldbrandgefahr hin. Wiesen und Auen sind extrem trocken- und aus einem kleinen Funken, oder einer unachtsam weggeworfenen Zigarettenkippe kann ein alles verzehrendes Feuer entstehen.
Um diese extreme Dürre wieder auszugleichen, müsste es etliche Tage fünf bis zehn Liter pro Quadratmeter regnen. Kurze Gewittergüsse seien nicht hilfreich,
so der Deutsche Wetterdienst.
Nicht nur in Deutschland hat sich die große Dürre breitgemacht, auch in Spanien kämpft man mit der Trockenheit. Ausgerechnet das größte Olivenöl-Exportland muss wegen Ernteausfällen Olivenöl importieren.
Die Monate April und Mai seien sehr heiß gewesen, was die Blüte beeinträchtigt habe, sagte der Generalsekretär des spanischen Verbands der Olivenöl-Produzenten, Enrique Delgado. Deswegen falle ein Teil der Ernte aus.
In Italien ist es auch nicht viel besser, dort haben zudem Olivenöl-Hersteller mit Problemen zu kämpfen- ein Bakterium schädigt die Olivenbäume.
Quelle: spiegel.de