Die Piraten mausern sich zur Volkspartei

Nach einer aktuellen, repräsentativen Emnid-Umfrage hat die Piraten-Partei ein Wählerpotenzial von bis zu 30 Prozent.
Die Piraten scheinen für die Bundesbürger eine klassische Protestpartei zu sein.
In der Sonntags- Umfrage kommt die Piratenpartei auf 12 Prozent und damit auf einen neuen Rekordwert. Die Grünen verlieren in der wöchentlichen Erhebung einen Punkt und landen bei 12 Prozent. Die SPD stagniert bei 26 Prozent. Die Unionsparteien erreichen in der Umfrage 35 Prozent und die FDP stagniert unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde bei vier Prozent. Die Linkspartei käme auf sieben Prozent.
Quelle: Reuters/Berlin