Die Wahl des richtigen Campingplatzes

Auch wenn der Sommer nun langsam zum Spätsommer übergeht und die Urlaubszeit für die meisten schon vorbei ist, erfreuen sich viele Campingplätze noch einer großen Menge an Besuchern. Der große Ansturm lässt zwar langsam nach, für die Reisenden bringt dies aber nur Vorteile mit sich, da dadurch eine größere Platzauswahl besteht und allgemein weniger Enge und Gedränge vorherrschen.
Campingurlaub ist Natur und Aufregung zusammen. Ob nachts der Sternenhimmel oder tagsüber die friedlich zwitschernde Natur – viele Menschen genießen die Freiheit eines Campingurlaubs. Wirklich entspannen kann man sich aber nur, wenn sich an dem gewählten Ferienort auch wirklich wohlfühlt.
Bei dem Überangebot an Campingplätzen gibt es dabei leider auch einige schwarze Schafe, die keinen so angenehmen Urlaub ermöglichen, da es ihnen an der richtigen Ausrüstung fehlt. Wer dem entgegenwirken möchte, der kann sich hier informieren und dabei auf professionelle Empfehlungen und individuelle Kundenbewertungen zurückgreifen. Egal ob national oder international, hier gibt es Informationen über alle ansehnlichen Campingplätze.
Woran ein guter Campingplatz zu erkennen ist
Wer aber auch gern selbst einschätzen möchte, wann ein Campingplatz gut ist und wann nicht, der kann sich auch selbstständig über hilfreiche Hinweise informieren. So bieten zum Beispiel Campingplätze, welche mit den offiziellen Sternen der BVCD/DTV-Campingplatzklassifizierung werben geprüfte Qualität an. Dies betrifft vor allem die folgenden Bereiche:
- Rezeption und Service, welches die Erreichbarkeit, Fremdsprachen, Beratung, Gatronomie, Verkauf und so weiter mit einschließt.
- Der Sanitärbereich und zum Beispiel dessen baulicher Zustand. Wie ist das WC ausgestattet, verfügen die Duschen über warmes Wasser, herrscht Sauberkeit vor?
- Die Standplätze und ihre Gesamtfläche sowie der Stromanschluss, die Gliederung, die Hauptwege und der allgemeine Gesamtzustand.
Das Sternesystem ist das altbewährte, welches man auch von Hotels oder Restaurants kennt. Ein Stern steht dabei für einfach, was eine einfache und zweckmäßige Ausstattung bedeutet. Fünf Sterne stehen für eine exklusive Unterkunft, bei welcher die Gesamtausstattung mit hochwertigem Komfort ausgestattet ist. Die Einrichtung ist großzügig und in besonderer Qualität.
Wer das erste Mal in den Campingurlaub fährt, der wird sich erst einmal mit den Regeln auf einem Campingplatz vertraut machen müssen. Wichtig ist auch, dass einem klar ist, ob international andere Vorschriften gelten als im anderen Land. Vor dem Antritt der Reise kann es also nicht schaden, sich umfassend zu informieren und daraufhin richtig vorbereitet durchzustarten.