Dreiste Abzocke mit Gewinnspielen


Gerade in den letzten Wochen geriet eine neue Masche ins Visier der Verbraucherschützer:
„Die Bürger werden massiv mit dubiosen Lotteriespielen belästigt”,
Die Gewinnversprechungen klingen unverschämt gut: Da hat man entweder Reisen gewonnen oder Bargeld — zumindest scheint das auf den ersten Blick so zu sein.
„In der Regel heißt es aber zum Beispiel „Nominierungspreis” — tatsächlich hat der Angeschriebene gar nichts gewonnen”
Doch weil gerade in der jüngsten Zeit bei vielen Verbrauchern das Geld knapp geworden ist, fallen auch immer mehr auf die Verheißungen herein. Den angeblichen Lotteriefirmen geht es meist darum, an die Kontodaten der Bürger zu kommen. Gibt man seine Kontonummer preis, wird das als Teilnahme an einer Lotterie gedeutet und die Firmen buchen dann entsprechende Beträge von den Konten ab.
Oft werden die angeblichen Gewinner auch aufgefordert, eine Bearbeitungsgebühr zu zahlen, teure Telefonnummern anzurufen oder Versandkosten im Vorhinein zu begleichen. Das Ziel ist immer das gleiche: Den Verbrauchern soll Geld aus der Tasche gezogen werden.
Gefährlich sind auch Werbeanrufe.
Da werden die abenteuerlichsten Tricks angewendet, um an die Kontodaten der Bürger zu kommen oder ihnen ein „Ja” herauszulocken.
„Da gibt es Fälle, wo die Betroffenen zugestimmt hatten, dass sie Infomaterial bekommen. Daraus wurde von den Lotteriefirmen dann ein Vertragsabschluss gemacht”
Der Rat der Verbraucherschützer:
„Bei Anrufen von Lotteriefirmen: Einfach den Hörer auflegen und nicht diskutieren.” Denn die Inanspruchnahme des Widerrufsrechts ist bei Lotteriegeschäften diffizil.
quelle: und ganzer Bericht: derwesten.de