Fußball Weltmeisterschaft 2010: Brasilien wird Weltmeister

Ein Mathematiker hat ein Programm entwickelt, das den zukünftigen Weltmeister berechnet. Es spielt das Turnier wieder und wieder durch.
Am Ende zeigt der Computer die Chancen der einzelnen Teams.
Für die WM sind Spanien und Brasilien nicht nur für Kaufmann klare Favoriten. Viele Experten sehen die beiden Länder auf den ersten Plätzen – auch ohne komplizierte Berechnungen.
Wer die Weltmeisterschaft gewinnt, ist eine Sache. Mit welcher Wahrscheinlichkeit er sie gewinnt, eine andere, das heißt aber auch, dass zu 70 Prozent eine andere Mannschaft Weltmeister wird
sagt der Mathematiker. Sein Programm gibt Brasilien eine Titelchance von 15,4 Prozent, Spanien von 15,2 Prozent.
Sehen sie hier die errechneten Titelchancen der 32 Teams
Auch Deutschland wäre ein Kandidat. Allerdings hat die Nationalmannschaft nicht gerade die besten Aussichten. Mit 3,8 Prozent liegt sie auf Platz acht der Titelaspiranten.
Quelle: rp-online