Gefälschte TÜV Siegel: Sicherheit nur vorgegaukelt

Immer wieder stellt der TÜV Rheinland fest, dass Prüfsiegel unberechtigt auf Produkten auftauchen, die aus gutem Grunde nie ein Zertifikat erhalten würden.
Die betroffenen Produkte stammen fast ausschließlich aus dem Ausland. Das Zeichen zu fälschen ist oft ganz einfach:
„Das kann in jeder Hinterhofwerkstatt gemacht werden“, oft wissen die Fälscher gar nicht, was das Zeichen bedeutet.“
Rund 400 Verdachtsfälle von Prüfzeichenmissbrauch werden dem TÜV Rheinland jährlich bekannt – bei bis zu 30.000 Zertifizierungen pro Jahr eine geringe Zahl. „