GEMA Erträge im Internet: „Sehr niedriges Niveau“

Die GEMA verteidigt ihr Gebührenmodell bei YouTube und Co.
Steigende Einnahmen im Internet, allerdings rückläufige Zahlungen aus dem CD-Verkauf.
Deswegen erwarten die Rechtevertreter eine Einigung mit Spotify, das Ende des Rechtsstreits mit YouTube und eine baldige Unterzeichnung von Acta.
GEMA fast am Hungertuch?
Die Gema-Erträge im Internet stiegen im vergangenen Jahr von 13,3 Millionen auf 21,2 Millionen Euro.
Das sei aber immer noch ein sehr niedriges Niveau, kritisierte der Gema-Vorstandsvorsitzende Harald Heker am Dienstag vor Journalisten in München.
Quelle: sueddeutsche zeitung