Gequält und bloßgestellt – Schüler Mobbing im Internet

Schüler beleidigen Schüler. Sie pöbeln, beschämen und bedrohen sich online. Fast jeder dritte Schüler war schon einmal Opfer von Cybermobbing. Und obwohl das Problem längst bekannt sein sollte, unterschätzen viele Schulen noch immer die Gefahr.
Für die Betroffenen wird der Schulbesuch zum Höllentrip, ihr Leben gerät aus den Fugen. Nicht jeder hält das aus, wie zuletzt der Selbstmord der 17-jährigen Rehtaeh Parsons zeigte. Die 17-Jährige war an den brutalen Cybermobbing-Attacken ihrer Mitschüler verzweifelt.
Das Bündnis gegen Cybermobbing hat am gestigen Tag Deutschlands größte Cybermobbing-Studie veröffentlicht.
Mit Unterstützung der ARAG SE wurden im Zeitraum von November 2012 bis Februar 2013 über 10.000 Eltern, Lehrkräfte, Schüler und Schülerinnen befragt.
Ziel der Studie war es, die Phänomene Cybermobbing und Gewalt im Netz genauer zu erfassen, um effektivere Möglichkeiten zum Schutz und zur Prävention aufzeigen zu können.
zum Download der Studie als PDF
Frontal21 zeigt an aktuellen Fällen, wie Cybermobbing auch in Deutschland zunehmend das Leben von Jugendlichen bestimmt, und stellt eine Schule vor, die mit neuen Strategien dagegen vorgeht.