Hartz IV die soziale Ungerechtigkeit?

Hartz IV ist fünf Jahre alt geworden. Ein trauriges Jubiläum – Die Arbeitsmarktreform von Ex-Kanzler Schröder lässt aber auch heute noch nicht die Klagen verstummen.
Im Gegenteil, täglich sehen sich die Gerichte einer Flut von vermeintlich falschen ALG 2 Bescheide ausgesetzt.
Viele Hartz IV Empfänger sehen in diesen Bescheiden eine tiefgreifende soziale Ungerechtigkeit.
Was macht eigentlich Peter Hartz?
So hatte sich Peter Hartz das Ganze nicht vorgestellt: Die nach ihm benannte Arbeitsmarktreformen sind zum Schreckgespenst von Zukunftsangst geplagter Menschen geworden.
2004 wurde „Hartz IV“ zum „Wort des Jahres“ gekürt. Das vierte von vier Hartz-Gesetzen beschreibt die Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld zum Arbeitslosengeld II.
Und dient vielen als Kurzform für dauerhafte Armut. Hartz ist fünf Jahre nach der Einführung von Hartz IV immer noch sauer: „Nicht überall wo Hartz drauf steht, ist auch Hartz drin.“
Quelle : heute.de