Jede zweite Rente ist niedriger als Hartz IV

Mehr als 760.000 Menschen über 65 Jahre arbeiten in Deutschland. Die meisten Rentner arbeiten nicht, weil sie können, sondern weil sie müssen. Viele haben ein Leben lang gearbeitet – doch ihre Rente liegt nur knapp über Sozialhilfe-Niveau.
Die Protagonisten im folgenden Film sind keine Einzelfälle. „Wir befürchten, dass künftig immer mehr alte Menschen noch arbeiten – und zwar nicht, weil sie Freude an der Beschäftigung haben, sondern um ihre Rente aufzubessern“, sagte Renten-Experte Florian Blank von der Hans-Böckler-Stiftung.
„Wenn nicht politisch gegengesteuert wird, kann Altersarmut wieder zu einem zentralen sozialen und politischen Problem werden“, mahnt Blank.
Die gesetzliche Rente allein sichert für viele Ruheständler kaum das nötigste zum Leben. Wie die „Bild“ unter Berufung auf eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung berichtet, belief sich im vergangenen Jahr fast jede zweite Rente auf weniger als 700 Euro.
48,21 Prozent der Alters- und Erwerbsunfähigkeitsrentner erhielten demnach 2012 weniger als die Summe, die Senioren im Schnitt als Grundsicherung im Alter inklusive Miete und Heizung zusteht.
Besonders hoch sei der Anteil der Renten unter 700 Euro bei Altersrentnerinnen im Westen, hieß es. Dort betrug er rund 73 Prozent. Bei Erwerbsunfähigen, die 2012 in Frührente gegangen sind, lag er zwischen 57,25 Prozent (Männer West) und 69,2 Prozent (Männer Ost).