Krebsfrüherkennung zu wenig genutzt

Jährlich sterben ca. 21.000 Menschen in Niedersachsen an Krebs; rund 48.0000 Neuerkrankungen werden landesweit registriert.
Nach Angaben der Techniker Krankenkasse Landesvertretung Niedersachsen ist Prostatakrebs mit 28,3 Prozent die häufigste Krebsneuerkrankung bei Männern im Land. Bei den Frauen steht Brustkrebs mit 32,3 Prozent an erster Stelle.
Obwohl mehr Männer als Frauen an Krebs erkranken, gehen Männer deutlich seltener zur Krebs-Vorsorge.
Während sich über die Hälfte der Frauen (58,48 Prozent) im Jahr 2011 untersuchen ließ, war es beim männlichen Geschlecht nur knapp mehr als jeder Vierte (28,64 Prozent).
Inga Heinrich, Sprecherin der TK in Niedersachsen:
„Vorsorgeuntersuchungen müssten für Frauen und Männer ein jährlicher Pflichttermin sein. Dazu zählt unbedingt die Krebsfrüherkennung für Frauen ab 20 Jahren und für Männer ab 45 Jahren. Denn für viele Krankheiten gilt: Je früher sie ein Arzt diagnostiziert, desto größer sind die Heilungschancen.“