Kreditgebühren- mehr als 100 000 Bankkunden fordern sie zurück

Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofes, dass Banken neben den Zinsen keine Gebühren für Kredite verlangen dürfen, fordern nun Tausende Kunden ihr Geld zurück.
Allein am 29. Dezember 2014 hatten 30.000 Kunden die Gebühren zurückgefordert. Beim Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken waren es bis zum Jahresende 9.000 Kunden.
Bei den Ombudsleuten der privaten Bankenverbände seien bis Ende 2014 rund 100 000 Beschwerden eingegangen, sagte ein Sprecher des Bankenverbands BdB in Berlin.
Die Frist, um Ansprüche geltend zu machen, endete am 31. Dezember 2014. Wer sich jedoch vor diesem Stichtag bei den Ombudsleuten beschwerte, konnte damit die Verjährung der Ansprüche verhindern, wie der Verbandssprecher erläuterte. Das hätten deshalb viele Betroffene getan.
So muss zum Beispiel die Sparkasse nach Angaben eines Sprechers Gebühren in Höhe von 1,2 Millionen Euro zurückerstatten. Dies soll allerdings nicht das Geschäftsjahr belasten.
Quelle: derwesten.de