Lokführer streiken am Wochenende

Im Konflikt zwischen Deutscher Bahn und der Gewerkschaft der Lokführer (GDL), erhöht diese nun den Druck auf den Arbeitgeber. Demnach rief die GDL ihre Mitglieder dazu auf, vom Samstagmorgen (18. Oktober 2014) – 02:00 Uhr an, bis zum frühen Montagmorgen (20.Oktober 2014)- um 04:00 Uhr, den Personenverkehr zu bestreiken.
Ferner wird auch der Güterverkehr in Deutschland bestreikt, und das bereits vom heutigen Freitag 15:00 Uhr an. Die Streiks fallen damit in den Anfang der Herbstferien der Bundesländer Sachsen, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg.
An diesem Wochenende enden die Ferien in Thüringen und Nordrhein-Westfalen. Die GDL wirft der Bahn vor, dass diese nach wie vor nicht über die Forderungen der Gewerkschaft sprechen wolle, was dazu führe, dass der Konflikt auf dem Rücken der Bahnreisenden ausgetragen wird.
Die Gewerkschaft fordert von der Bahn fünf Prozent mehr Lohn und eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit um zwei Stunden. In dem Tarifkonflikt geht es aber vor allem um einen Machtkampf zwischen GDL und Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG).
Sie streiten darum, wer für welche Mitarbeitergruppe die Verhandlungen führen darf. Die Bahn will konkurrierende Tarifverträge für eine Berufsgruppe vermeiden und fordert klare Zuständigkeiten.
Die Deutsch Bahn teilte indessen mit:
Die GDL laufe „Amok“, ohne Not“ würden Millionen von Menschen die Ferien verdorben, „nur wegen Machtgelüsten“. Es werde immer deutlicher, dass es nicht um die Interessen der Lokomotivführer gehe, „sondern um Allmachtsphantasien eines Funktionärs“.
Quelle: n-tv.de