NachbarVZ.eu – eine Neuauflage von rottenneighbor.com aber in Deutsch plus Abzocke?

Nachdem rottenneighbor.com inklusive Kartenmaterial nicht mehr nutzbar ist und auch nachbarn1bis6 seinen Dienst eingestellt hat, gibt es nun ein weiteres “Denunziantentool 2.0″ nämlich nachbarvz.eu, offensichtlich der Nachfolger von nachbartest.de.
Ist nachbarnvz.eu wie rottenneighbor.com?
Es gibt einen wesentlichen Unterschied: Bei NachbarnVZ muss man sich mit Klarnamen und Privatadresse regristieren, bevor man Einblick ins Portal bekommt, beim Original aus den USA genügte zur Anmeldung eine E-Mail-Adresse. Das deutsche Pendant gibt sich allerdings große Mühe so auszusehen wie das “Vorbild” aus Übersee. Auf der Startseite springt dem Besucher die berüchtigte Grafik mit den roten und grünen Häuschen ins Gesicht:
Des weiteren gibt es auf der Homepage einen Button mit der Beschriftung “kostenlos testen”. Doch Vorsicht hier lauert eine Abo-Falle! Wer hier das Online-Formular mit seinen Privatdaten (Echtname, vollständige Adresse) ausfüllt, schließt automatisch einen Vertrag mit NachbarVZ, den es innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen gilt, ansonsten hat man ein Abonnement mit einjähriger Laufzeit an der Backe! Kostenpunkt: 5 Euro monatlich, also 60 Euro für das ganze Jahr. So lautet die AGB (Auszug):
Durch Absenden dieses Formulars und durch Bekanntgabe des Passworts durch nachbarVZ.eu wird ein Vertrag mit nachbarVZ.eu geschlossen, der es mir ermöglicht,
nachbarVZ.eu 14 Tage gratis mit allen Funktionen und ohne Einschränkungen zu testen
im Anschluss zum monatlichen Preis von lediglich 5,00 € ein Jahr lang alle Vorteile von nachbarVZ.eu zu nutzen sofern ich im Testzeitraum nicht gekündigt habe. Ich habe in dieser Zeit das Recht jederzeit zu kündigen, die Kündigung wird zum Ende der Vertragslaufzeit wirksam.
Doch selbst im Falle des Widerrufs, scheint es noch einen Pferdefuß zu geben. Unter der Widerrufsbelehrung findet man folgenden Passus:
Hat nachbarVZ.eu mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung ihrer Dienstleistung begonnen oder hat der Kunde die Ausführung der Dienstleistung selbst veranlasst, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden vorzeitig.
Über den Verantwortlichen von nachbarnvz.eu, einen gewissen Dr. jur. Ernst Altwasser und seine Geschäftspraktiken findet man im Netz nicht viel Positives (moderat ausgedrückt). Nicht nur wegen der zweifelhaften AGB, es scheint auch Praxis zu sein, Leuten Spammails zu senden, mit der Nachricht über eine schlechte Bewertung auf der Nachbarschaftsseite und der Empfehlung, sich dort zu registrieren um den Vorwurf zu überprüfen. Also, einen großen Bogen machen bzw. wegklicken!
Weitere Informationen
Boo-Company: nachbarvz.eu* nachbartest.de* nachbarstest.de* / Abzocken
Verbraucherschutz.tv: Nachbartest.de mit Warnung vor Vorbestraften auf Beutetour
quelle
Toms Wochenschau