Neue Betrugswelle mit E-Mails


Daß gewiefte Betrüger versuchen, sich mittels E-Mails zu bereichern ist nichts Neues. Trotzdem warnt der Konsumer nun wiederholt davor, weil ganz aktuell eine besondere Betrugs-E-Mail das Internet unsicher macht.
Die E-Mail wurde am vergangenen Freitag den 7.8.2015 flächendeckend über ganz Europa, wie etwa das Bundesgebiet, die Schweiz, und Holland an Privatpersonen- aber auch Firmen geschickt, wie uns Recherche Ergebnisse zeigten.
Hier ein Ausschnitt aus der Mail:
Guten Tag,
seit vielen Jahren biete ich News, Infos und Verbraucherinformationen auf
meinem Blog an.
In letzter Zeit fehlt mir jedoch das Geld, um mich meiner Mission in
angemessenem Umfang widtmen zu können.
Da ich jedoch denke, dass meine Mission für jeden meiner Mitmenschen von
großer Wichtigkeit ist, geht Ihnen Ihnen hiermit eine
Bestellbestätigung zur monatlichen Zahlung von 19,90 ?……
Der Konsumer hat die betreffende E-Mail komplett zur gefälligen Ansicht als PDF Dokument gespeichert
In der betreffenden Mail wird der Namen eines ehemaligen Blogs für Verbraucherschutz „antiabzockenet.blogspot.de“ missbraucht. Die Mail-Betrüger stellen irgendwelche Zahlungsforderungen und geben die Rufnummer einer angesehenen Berliner Verbraucherschutzkanzlei für einen Rückkontakt an.
Aber nach unserer Recherche geht es den Betrügern anscheinend nicht wirklich um Geld- sonder „nur“ um Schädigung.
Die in der E-Mail angegebene Mail-Adresse für Überweisung mittels Paypal, existiert bei Paypal nicht- wie uns Paypal versicherte. Die Geldflußziele sind offenbar tot und dienen wohl nur der Tarnung.
Der Konsumentendienst rät, betrachten Sie solche E-Mails als gegenstandslos und entsorgen sie diese am Besten im Papierkorb.