KONSUMER | News & Ratgeber

Main Menu

  • Print
  • TV
  • Blog

logo

KONSUMER | News & Ratgeber

  • Print
  • TV
  • Blog
AllgemeinFalleHandyHinweisInternetKostenfalleSonstigesTelekomunikationTippTippsVerbraucherWarnungen
Home›Konsumentenschutz›Allgemein›Privat telefonieren am Arbeitsplatz: Wann droht die Kündigung?

Privat telefonieren am Arbeitsplatz: Wann droht die Kündigung?

15. 03. 2010
Silvio F. hat Eheprobleme, und die bringen ihn in eine verhängnisvolle Affäre. Von seinem Diensthandy aus ruft der 52-Jährige über Wochen fast täglich eine Bekannte an, bei der er Rat und Trost sucht. Nach fünf Monaten hat er bereits 2700 Euro auf Kosten seines Chefs vertelefoniert. Sein Chef ergreift harte Maßnahmen und entlässt Silvio F. fristlos. Darf der Arbeitgeber das? Und ist telefonieren am Arbeitsplatz generell verboten?


Hochgeladen von verbraucherinfoTV.


TagsArbeitArbeitsplatzGerichtkündigungPrivatRechtRechtsanwaltTelefonTelefonierenTippUrteil

Kontaktieren Sie uns