Tag der Organspende am 1. Juni:Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe häufigste Gründe für Organspende

975 Niedersachsen warten aktuell auf eine Organspende, unter ihnen 16 Kinder und Jugendliche.
Die meisten Patienten in Niedersachsen (774) warten auf eine Spenderniere. 102 Betroffene benötigen ein neues Herz und 77 eine neue Leber.
(zahlen: Stiftung Eurotransplant)
Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) sind Bundesweit 12.000 Menschen auf der Warteliste registriert.
Bereits 2012 hatte die Spendebereitschaft im Vergleich zum Vorjahr deutlich abgenommen und den Tiefststand seit 2002 erreicht.
Im vergangenen Jahr hatten nur 1046 Menschen Organe gespendet, 2011 waren es noch 1200 und 2010 sogar 1296 gewesen. Der Grund für den drastischen Rückgang sind der DSO zufolge die Transplantationsskandale, die an vier Kliniken in Göttingen, Regensburg, München und Leipzig bekannt geworden waren.
Manipulationen von Patientendaten hatten dazu geführt, dass bestimmte Patienten kranker gemacht worden waren, als sie es tatsächlich waren.
Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe sind die größte Motivation für Menschen aus Niedersachsen, die sich entschieden haben, Organspender zu sein. Dies bestätigt eine aktuelle Forsa-Umfrage: 83 Prozent der befragten Menschen aus Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein gaben an, mit ihrer Spende Leben retten und anderen helfen zu wollen.
Am 1. November 2012 trat das reformierte Transplantationsgesetz in Kraft. Es verpflichtet die Krankenkassen, allen Versicherten über 16 Jahren Informationen zur Organspende mit einem Organspendeausweis zuzuschicken und sie aufzufordern, darauf eine Entscheidung für oder gegen eine Organspende festzuhalten.
Dr. Sabine Voermans, Leiterin der Techniker-Kasse Landesvertretung Niedersachsen, erklärt:
„Viele Menschen wissen zum Beispiel gar nicht, dass man auf dem Ausweis fünf verschiedene Ankreuzmöglichkeiten hat und man auch dokumentieren sollte, wenn man nicht Organspender sein möchte. Diese Entscheidung sollte man nicht anderen überlassen.“
Über diesen Link können Sie sich direkt einen Organspendeausweis selber ausdrucken.